Der Makerspace am Campus Brugg-Windisch bietet den Studierenden und Mitarbeitern der FHNW ein kreatives Umfeld, in welchem sie selbständig ihre individuellen Projekte realisieren und testen können. Neugierig können dabei digitale sowie traditionelle, komplexe oder simple Produktionsmethoden entdeckt und direkt angewendet werden. Durch unbefangenes Experimentieren wird zugleich spielerisch Wissen angeeignet wie auch der Innovationsgeist geweckt.
Das Makerverse ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschulen für Technik und Umwelt und Informatik sowie der Pädagogischen Hochschule. Es wurde 2016 mit Unterstützung der Stiftung FHNW und der Förderstiftung Hochschule für Technik FHNW gegründet.
Die Werkstätten des Makerverse befinden sich im Gebäude 4 im EG (Metallwerkstatt, Holz- und Textilwerkstatt) und im 1. OG (3D-Labor). Die Türen sind mit den relevanten Informationen ausgeschildert.
FHNW Maker Studio
Steinackerstrasse 5
5210 Windisch
Christian Lauchenauer
+41 56 202 74 52
makerstudio.windisch@fhnw.ch
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden und MitarbeiterInnen der FHNW.
OpenLabs sind Zeitfenster, in denen die Werkstätten des Makerverse geöffnet sind und Betreuungspersonen (Labmanager) vor Ort sind. Sie werden im Kalender der jeweiligen Werkstatt ausgeschrieben. Sie stehen Studierenden und Mitarbeitenden der FHNW zur Verfügung.
Um die Werkstätten nutzen zu können muss vorgängig der entsprechende Einführungskurs besucht werden. Danach können die Räume während den OpenLabs ohne Voranmeldung besucht werden.
Sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore